Seiteninhalt
DAS WAR DAS RAHMENPROGRAMM DER MES-EXPO 2019
Dialog Forum
ZVEI e.V. - Die Elektroindustrie als Enabler des mobilen Wandels!
Mit ihren Sensoren, Aktoren und Halbleitern liefert die deutsche Elektroindustrie die Intelligenz in eine Vielzahl von Produkten. Diese Innovationskraft wirkt sich auch auf die Weiterentwicklung der Mobilität aus – und zwar mit Blick auf die Schiene, genauso wie auf die Straße. Bei zunehmender Elektrifzierung des Verkehrs steht die Frage nach den Auswirkungen auf die Netzstabilität im Raum– hierzu präsentiert der ZVEI Ergebnisse aus seiner aktuellen Studie. Und wo liegen aus Sicht der deutschen Elektroindustrie die Knackpunkte wenn es darum geht, die CO2 Emissionen im Verkehr nachhaltig zu senken? Welche konkreten Lösungen dazu hat die Industrie im Gepäck?
13.00 - 13.10
Olaf Zinne, ZVEI e.V. - Begrüßung
13.10 - 13.40
Judith Brockmeyer, PWC Germany - Vorstellung Studie ZVEI Zukunftsbild Stromverteilnetz
13.40 - 14.00
Gregor Wille, Hager Group - Anforderungen an eine moderne Gebäudeinfrastruktur zur Ermöglichung sauberer Mobilität
14.00 - 14.20
Sebastian Lahmann, NOW GmbH - Elektromobilität: Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum – Stand der Entwicklungen
14.20 - 14.40
Patrik Akerman, Siemens Mobility GmbH - Elektrifizierung des Güterverkehrs: Lösung Oberleitungs-LKW
14.40 - 15.00
Ferry M. M. Franz, Toyota Motor Europe - Lösungen für eine nachhaltige Mobilität
15.00 - 15.20
Stefan von Mach, Bombardierdier Transpotation GmbH - Entwicklung und Markteinführung von Batterietriebzügen
Procurement Forum
14.00 Uhr
Thomas Waldmann, eiCamp by Würth Elektronik - WE speed up the future
Speakers' Corner
12.30 Uhr
Dr. Marcel Mannheller, Kiepe Electric GmbH - Smart Fleet Management
15.30 Uhr
Dominik Neyer, YORKS GmbH - Ist Mikromobilität nur ein Trend oder die Zukunft der urbanen Mobilität?
17.30 Uhr
Daniel Václavek, EV Expert s.r.o. - Why: technology for a better world
Dialog Forum
VDB e.V. Schiene 4.0: Innovationen der Bahnindustrie für digitale und intermodale Mobilität von Morgen
Der Verkehrssektor steht vor enormen Herausforderungen: Klimaerwärmung, Verkehrskollaps in Großstädten, Feinstaubbelastung. Mobilität muss sauberer werden. Dafür spielt Schiene 4.0 - die Digitalisierung des Schienenverkehrs, alternative Antriebe – eine Schlüsselrolle. Schiene 4.0 ebnet den Weg in eine nachhaltige Mobilität der Zukunft.Intelligente Infrastruktur, automatisiertes Fahren, kundenfreundliche Informationen, Cybersecurity, Entertainment, Design, prädiktive Instandhaltung, intermodale leise Logistik – all dies kann nur mit Innovationen der Bahnindustrie gelingen.Wie nähern wir uns der Vision Null Emissionen und Null Unfälle? Wie wird das Reise erlebnis noch besser? Wie sehen intelligente Mobilitätskonzepte für wachsende Megacities aus? – Die Bahnindustrie in Deutschland liefert Lösungen. Das ist unser Auftrag. Schiene 4.0 „made in Germany“ revolutioniert die Mobilität. Begleiten Sie uns heute schon auf eine faszinierenden Reise zur Mobilität von morgen, wenn am Mittwoch global führende Unternehmen Innovationen präsentieren für mehr Klimaschutz und mehr Fahrqualität.
14.00 - 14.25
Prof. Dr. Corinna Salander - Impulsvortrag
14.25 - 14.40
Dr. Bertram Langhanki - Kleiner und leichter: Die neue Generation von SiC-Bordnetzumrichtern
14.40 - 14.55
Christian Wallner - Personenverkehr 4.0: Der intelligente Zug
14.55 - 15.10
Peter Bunzeck - Regionalverkehr 4.0: Alternative Antriebe für NE-Bahnen und Regionalverkehre
15.10 - 15.25
Andreas Jonas - Kommunikation 4.0: Intelligent, situativ und intermodal – die Zukunft der Reisendenlenkung und bedarfsbezogener Wartung
15.25 - 15.40
Andreas Langenhan - Fahrgastinformation 4.0:Intelligente Echtzeit-Datengenerierung und-verarbeitung für Betriebssteuerung und Fahrgastinformation
15.40 - 16.00
Podiumsdiskusion
Procurement Forum
10.00 Uhr
Women in Mobility Breakfast @ MES Expo 2019 Hub
Der Women in Mobility Hub Berlin lädt Euch herzlich zum Frühstücks #MoveUp auf der MES Expo 2019 ein. Im Mittelpunkt des #MoveUps stehen der gemeinsame Austausch und das Netzwerken. Wir freuen uns sehr, viele mobilitätbegeisterte Frauen zu treffen!
Der #MoveUp findet im Rahmen des MES Expo in der Messe Berlin statt.
10:00 – 10:30 – Einlass & Breakfast
10:30 – 10:45 – Welcome Note
10:45 – 12:00 – Table Talks & Networking (2-4 verschiedene Themen)
12:00 – open – Tour über die Messe
12.30 Uhr
Dr. Hundertmark, DB Netz AG - Digital Rail for Germany – On track for the future
14.00 Uhr
Rainer Straub, Siemens Mobility GmbH - Marktveränderungen erfordern Anpassungsfähigkeit
Speakers' Corner
11.00 Uhr
Mitsubishi Electric Europe B.V. - Podiumsdiskussion
Mobilität 4.0 – intelligent, effizient, zentimetergenau
Zukunftsweisende Technologie-Trends: von den Zügen von morgen, über 3D Straßenkarten, bis zu hochpräzisen Positionssystemen
14.00 Uhr
Isabel Metz, AAI - Leveraging Simulation for the Virtual Testing of Autonomous Driving
15.30 Uhr
Max Neusser, Gaurav Pandey, HANECS GmbH - Applying state-of-the-art approaches for safe and efficient embedded systems: how companies from different industries can learn from each other
Dialog Forum
DVF e.V. - Connected Mobility und Klimaschutz – Warum die Digitalisierung den Verkehrbesser macht.
Die digitale Vernetzung hält auf breiter Front Einzug in den Verkehrssektor. Das kann auch beim Klimaschutz helfen. Deutschland muss seine CO2-Emissionen bis 2030 drastisch senken. Der Beitrag des Verkehrs ist gefragt. Der Auftrag lautet also: Vernetzung und Automatisierung müssen den Verkehr nachhaltiger, effizienter und noch sicherer machen. Welche neuen Technologien und Dienstleistungen stehen dafür zur Verfügung? Wie kann Mobilität mit digitalen Tools optimal organisiert werden? Wie profitieren die Nutzer davon? Was bringt die Digitalisierung für das Klima? Welche Rahmenbedingungen werden dafür benötigt?
Begrüßung
Dr. Heike van Hoorn - Deutsches Verkehrsforum (DVF)
Podiumsdiskussion
Martin Anke, RIO -The Logistics Flow, TRATON GROUP
Sven Lerche, New Mobility, Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Michael Leyendecker, VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH
Moritz Hegmann, Mobileye Germany GmbH
Anke Schäffner, Zweirad-Industrie-Verbande.V. (ZIV)
Get-Together
Procurement Forum
10.00 Uhr
Ost-Ausschuss-Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft e.V. - Business Frühstück Ost-Ausschuss
Speakers' Corner
11.00 Uhr
Robert Vorant, VIP Virant GmbH - Modulares Design – Effizienz und Verantwortung kombiniert
14.00 Uhr
Jochen Apel, Nokia Global Enterprise - Importance of private wireless networks for the digitalization in the Mobility Industry
Weitere Informationen zum Rahmenprogramm 2021 folgen demnächst.